Literatur aus den amerikanischen Staaten
Was ist darunter zu verstehen?
Literatur nur aus den amerikanischen Staaten. Sie bietet ein faszinierend vielschichtiges Spektrum an Prosa, Lyrik, Essays, Reisereportagen etc.
1960, als sich die literarischen Stimmen ethnischer Minoritäten und anderer Gruppen erstmals eine breitere Öffentlichkeit verschafften, veränderte sich die literarische Landschaft. J. Baldwin, Toni Morrison machten durch prägnante Gesellschaftskritik auf sich aufmerksam.
2024 Der amerikanische Autor Paul Auster gehörte zweifellos zu den Weltstars der Gegenwartsliteratur. Als er im April 2024 verstarb, widmete der LiteraturSalon das 2. Halbjahr dem Autor Paul Auster, aber auch der Literatur aus den amerikanischen Staaten in vielfältiger Form. James Baldwin, Carson McCullers, Toni Morrison, Richard Yates und Stewart O’Nan – so unterschiedlich ihr Genre, war auch die Resonanz. Carson McCullers, Toni Morrison und Paul Auster waren eindeutig die Favoriten, gesellschaftskritisch und komplex in ihrer Erzählweise.
2025 Der neue Werther – Das Leiden der Jugendlichen in aller Welt durch alle Epochen. Das Thema komparatistisch im Seminar zu bearbeiten, ist reizvoll und wird im Januar 2025 am Anfang des Semesters stehen, das auf 6 Sitzungen angelegt ist. Drei Lektürevorschläge liegen vor: J.D. Salinger „Der Fänger im Roggen“, J. Irving „Die vierte Hand“ und Nicole Krauss „Kommt ein Mann ins Zimmer“, die anderen 3 Lektüren werden im Laufe des Semesters vorgestellt.
Januar bis Juni 2025, 6x in der Zeit von 17 bis 19 Uhr
Ort: Bibliothek Hombruch
Kosten: 80 Euro
Beginn: 6. Januar 2025
Leitung: Heide-Marie Nolte
Anmeldung per E-Mail an h.nolte@kulturtube-nrw oder telefonisch unter 0231 44006840